- Engagement für die Finanzbildung
- Praxisnahe Ergänzung zum Unterricht
- Didaktisch und medial hochwertige Bildungsmedien
VR SchulService
Finanz- und Wirtschaftstraining
Ihre Raiffeisenbank Roth-Schwabach eG bietet für alle Schulen im Geschäftsgebiet professionelle Unterstützung unserer "RaiffeisenLehrer". Wir unterstützen Sie bei fachlichen und erzieherischen Aufgaben. Sie erhalten pädagogisch aufbereitete, aktuelle und kostenlose Materialien mit Inhalten aus erster Hand für Ihren abwechslungsreichen und informativen Unterricht.
Für Eltern und Lehrer
Das Schulserviceportal jugend-und-finanzen.de der Volksbanken und Raiffeisenbanken richtet sich vor allem an Eltern und Lehrer sowie Verbraucher. Es informiert über verschiedene Projekte und Publikationen zur Finanzbildung, vermittelt Kontakte zu Banken und Ansprechpartnern vor Ort und stellt zusätzlich zu Arbeitsblättern regelmäßig neues multimediales Unterrichtsmaterial bereit.
Wirtschaft und Finanzen im Unterricht
Pädagogen können Arbeitsblätter zu verschiedenen Finanzthemen für die Grundschule sowie für die Sekundarstufe I und II herunterladen. Verschiedene Videoformate ergänzen die Arbeitsblätter und eignen sich als Unterrichtseinstieg. Darüber hinaus erhalten Lehrkräfte Empfehlungen, wie sie das Thema Wirtschaft und Finanzen in der Unterrichtspraxis in den jeweiligen Klassenstufen auf Basis der existierenden Bildungspläne vermitteln können.
Comenius-EduMedia-Siegel 2019

Auch im Jahr 2019 hat das Schulserviceportal Jugend und Finanzen das Comenius-EduMedia-Siegel erhalten – eine Auszeichnung für didaktisch, inhaltlich und medial besonders hochwertige Bildungsmedien. Damit erhält die seit 2011 bestehende Internetplattform dieses begehrte Qualitätssiegel bereits im achten Jahr in Folge.
Die RaiffeisenLehrer stellen sich vor:

- Max Hinterleitner
- Bankkaufmann, Geprüfter Betriebswirt (IHK), Privatkundenberater

- Alexander Stitz
- Bankkaufmann, Bachelor of Arts, Kreditsachbearbeiter
Die Themenbereiche sind besonders attraktiv für Schüler der 7. - 10. Jahrgangstufe:
- Geld und Wirtschaft
- Volksbanken Raffeisenbanken
- Sparen und Anlagen
- Konsum und Finanzierung
Die einzelnen Module können unabhängig voneinander im schulischen Unterricht eingesetzt werden:
- Einzelne Unterrichtsstunden
- Seminare
- Projekttage oder Projektwochen
- Ganze Unterrichtsreihen
Finanzielle Allgemeinbildung - Was heißt das bei uns:
- Bankwissen - praxisnah und interaktiv vermittelt
- Verschiedene Unterrichtsmodule - individuell für jede Schule
- Professionelle Lehrprogramme, unterstützt durch
Arbeitsblätter, Einzel- und Gruppenarbeiten
- Wissensquiz, Vorführungen, Übungen, Diskussionen ...
- Zusätzliche Bildungsangebote durch Bildungsportale
im Internet
- Aktuelles Unterrichtsmaterial
- Arbeitsblätter
- Publikationen, Broschüren und CD‘s
- Finanzthemen
- Finanzbildung vor Ort
- Bankführungen
Beispiele:
- Training "Richtig bewerben" und Assessment-Center-Training
- Präsentation Berufsbild Bankkauffrau/ Bankkaufmann
- Schnupperpraktika in den Schulferien bzw. vorgeschriebene Schulpraktika
- Berufsvorbereitung
Vorteile für Schulen
- Unterstützung bei fachlichen und erzieherischen Aufgaben
- Die Unterrichtsgestaltung ist flexibel und fachlich begleitet
- Professionell aufgearbeitete, aktuelle und kostenlose Materialien
- Zeitersparnis bei der Unterrichtsvorbereitung
- Unterstützung bei Projektarbeiten und Projekttagen
- Einsetzbar bei der Berufsorientierung und Berufswahl
- "Lücken füllen" bei Stundenausfällen (z.B. bei Klassenfahrt)
Vorteile für Schülerinnen und Schüler
- Abwechslung vom Schulalltag
- Basiswissen für das spätere Leben
- Einblick in die Praxis
- Ergänzung zu schulischen Themen
Inhalte der Themenbereiche
Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Geschichte und Funktion des Geldes
- Wirtschaftssysteme
- Europa und unser Währungssystem
- Zahlungsverkehr
- Taschengeldplanung
Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Unternehmensformen
- Genossenschaftliche Philosophie
- Die Volksbank Raiffeisenbank vor Ort
Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Warum sparen?
- Zins und Zinseszins
- Welche Konten gibt es?
- Bausparen
- Wertpapiere und Börse
- Altersvorsorge und Versicherungen
Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Wünsche erfüllen
- Taschengeldplanung
- Schulden und Schuldenfalle
- Welche Kreditarten gibt es?
Bildungsangebote-Portal Jugend und Finanzen
Das Schulserviceportal jugend-und-finanzen.de der Volksbanken und Raiffeisenbanken richtet sich vor allem an Eltern und Lehrer. Es informiert über verschiedene Projekte und Publikationen zur Finanzbildung, vermittelt Kontakte zu Banken und Ansprechpartnern vor Ort und stellt regelmäßig neues Unterrichtsmaterial bereit.
Das Portal liefert umfassende Informationen zu Fakten und Hintergründen von Finanzthemen wie Geldanlage, Kreditvergabe oder Zahlungsverkehr. In einem Finanzglossar werden wichtige Fachbegriffe erläutert. Eltern finden zudem wertvolle Tipps für die Erziehung ihrer Kinder zum verantwortungsvollen Umgang mit Geld.
Pädagogen können Arbeitsblätter zu verschiedenen Finanzthemen für die Grundschule sowie für die Sekundarstufe I und II herunterladen. Darüber hinaus erhalten Lehrkräfte Empfehlungen, wie sie das Thema Wirtschaft und Finanzen in der Unterrichtspraxis in den jeweiligen Klassenstufen auf Basis der existierenden Bildungspläne vermitteln können.