Hier finden Sie alle aktuellen Informationen, Hintergründe und Fakten zur geplanten Fusion der Raiffeisenbank Roth-Schwabach eG und VR-Bank Mittelfranken West.
Wichtige Informationen zur geplanten Fusion mit der VR-Bank Mittelfranken West

Wir bedanken uns bei allen Vertretern, Kunden und Mitarbeitern für die tolle Unterstützung und die Befürwortung der bevorstehenden Fusion mit der VR-Bank Mittelfranken West.
Gemeinsam geht's besser!
_RGB.jpg)
Ab dem 25.06.2022 wird aus der VR-Bank Mittelfranken West eG und der Raiffeisenbank Roth-Schwabach eG die neue VR-Bank Mittelfranken Mitte eG.
Hintergründe
Der Veränderungsdruck und die damit verbundenen Herausforderungen an die Bankenbranche haben historische Dimensionen erreicht. Die Banken leiden unter einer nicht endenden Regulierungsflut. Die Zinssenkungspolitik der EZB, die seit längerem zu Minuszinsen geführt hat, lässt die Erträge in den nächsten Jahren dramatisch abschmelzen. Parallel dazu sind dringende und hohe Investitionen in die Digitalisierung erforderlich. Zudem stellen sich immer stärkere Herausforderungen für die künftige Personalarbeit. Corona hat diese Trends nochmals deutlich verschärft.
Um diesen Anforderungen auch künftig erfolgreich begegnen zu können, planen die beiden
Genossenschaftsbanken die Weichen für eine sichere und wettbewerbsfähige Zukunft für ihre
über 59.000 Mitglieder und 117.000 Kunden zu stellen.
Diese Vorteile bringt die Fusion mit sich:
Mehrwerte für Sie als Kunde und Mitglied

- Ausbau unserer Beratungsqualität und weitere Spezialisierung
- Intensivierung unseres Leitungsangebots
- Bedarfsgerechte Förderung des Mittelstands & der Firmenkunden
Mehrwerte für unsere Region

- Erhalt der Geschäftsstellen in der Region
- Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung (z. B. Spenden)
- Langfristige und stabile Kreditversorgung
Mehrwerte für unsere Mitarbeiter

- Weiterhin ein attraktiver Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb
- Erhalt der bestehenden Arbeitsplätze
- Bessere und vielfältigere Entwicklungschancen
Mehrwerte für die neue Bank

- Nachhaltige Verbesserung der betriebswirtschaftlichen Basis
- Erfüllung ansteigender regulatorischer Anforderungen
- Stärkung der Marktposition in der Region
Zahlen & Fakten
Unser neues Geschäftsgebiet
Die beiden Geschäftsgebiete liegen in einem stabilen und perspektivstarken Wirtschaftsraum. Da sich beide Banken hinsichtlich ihrer Präsenz nicht überschneiden, entsteht ein homogenes Geschäftsgebiet, das mit den Autobahnen A 6, A 7 und A 9 auf eine erstklassige Infrastruktur zurückgreifen kann.

Die wichtigsten Zahlen* im Überblick
Das künftige gemeinsame Institut weist eine Bilanzsumme von ca. 3,6 Mrd. Euro und ein
betreutes Kundenvolumen von fast 7 Mrd. Euro auf und gehört damit zu den großen und
überdurchschnittlich starken Genossenschaftsbanken in Bayern.
Raiffeisenbank Roth-Schwabach eG | VR-Bank Mittelfranken West | Gemeinsam | |
Bilanzsumme in Mio. € | 1.231 | 2.402 | 3.633 |
Mitglieder | 13.598 | 45.772 | 59.370 |
Kunden | 40.266 | 78.349 |
118.615 |
Filialen (ohne SB) | 9 |
21 |
30 |
Mitarbeiter (ohne Azubis) | 193 | 301 | 494 |
* Zahlen und Fakten per 31.12.2021
Fragen & Antworten

Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten kurz und kanpp zusammen gefasst. Sollte Ihre Frage hier nicht auftauchen, erreichen Sie uns ab dem 02. Mai 2022 telefonisch unter 09122 1504-444 oder fusion@vr-mfr.de. Dort werden Ihnen alle Fragen rund um Ihr Konto im Zuge der Fusion beantwortet.
Allgemeines und technische Fusion
Die gemeinsame Bank trägt den Namen VR-Bank Mittelfranken Mitte eG.
Die Firmierung wird mit Eintragung ins Genossenschaftsregister zwischen dem 13. und 15.06.2022 in Kraft treten.
Die Abstimmungen erfolgt für beide Banken während der Veranstaltungen am 27. April in Roth und am 28. April 2022 in Ansbach.
Die rechtliche Fusion wird zwischen dem 13. und 15.06.2022 vollzogen.
Die technische Fusion findet von Freitag, 24. Juni bis einschließlich Samstag, 25. Juni 2022 statt. Hierbei werden die IT-Systeme und Datenbestände der bisherigen Banken im Rechenzentrum in Karlsruhe zu einer Bank zusammengeführt.
Welche Einschränkungen gibt es durch die technische Fusion?
Am 24. und 25. Juni 2022 stehen Ihnen unsere Geldautomaten, Kontoauszugsdrucker und sonstige SB-Geräte nur in eingeschränktem Umfang zur Verfügung. Dies betrifft auch die Nutzung von Geldautomaten anderer Banken und Zahlungen über ec-cash-Terminals bei Händlern. In diesem Zeitraum besteht ein eingeschränkter Verfügungsrahmen von 1.000 Euro. Bitte beachten Sie dies bei Kartenzahlungen in Geschäften, Hotels, usw.. Sofern Sie am 24. oder 25. Juni größere Einkäufe tätigen wollen, empfehlen wir Ihnen vorsichtshalber eine Kreditkarte mitzunehmen und gegebenenfalls auf diese auszuweichen. Kreditkartenzahlungen sind während der gesamten Zeit ohne Einschränkungen möglich.
Nach erfolgter Umstellung stehen Ihnen die SB-Geräte in allen unseren Filialen wieder uneingeschränkt zur Verfügung.
Raiffeisenbank Roth-Schwabach eG:
Die Geschäftsstellen sind am Freitag, 24. Juni 2022 ganztägig geschlossen.
VR-Bank Mittelfranken West eG:
Die Geschäftsstellen sind am Freitag, 24. Juni 2022 bis 12:00 Uhr geöffnet.
Das KundenDialogCenter der Raiffeisenbank Roth-Schwabach eG (09122 1504-0) ist am 24. Juni ganztägig nicht erreichbar.
Das KundenDialogCenter der VR-Bank Mittelfranken West eG (0981 181-0) erreichen Sie am Freitag, 24. Juni von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Am Freitagnachmittag sowie am Samstag, 25. Juni 2022, steht auch dieses wegen der technischen Fusion nicht zur Verfügung.
Wertpapieraufträge können am 24. Juni nachmittags (VR-Bank Mittelfranken West eG) bzw. ganztägig (Raiffeisenbank Roth-Schwabach eG) nicht entgegengenommen und ausgeführt werden.
Filialen und Ansprechpartner
Ihr gewohnter Ansprechpartner in allen Fragen rund um Geld und Vorsorge bleibt Ihnen selbstverständlich erhalten. Wie bisher auch werden einzelne Berater die verbesserten Möglichkeiten von Weiterbildung und betrieblichem Aufstieg nutzen. In diesen Fällen kann es unabhängig von der Fusion zu einem Berater-/Ansprechpartnerwechsel kommen.
Die VR-Bank Mittelfranken Mitte eG wird von fünf Vorständen geleitet: Dr. Gerhard Walther (Vorstandsvorsitzender), Dr. Carsten Kraus, Hermann Meckler, Erwin Einzinger und Richard Oppelt.
Der Aufsichtsrat der Bank besteht zukünftig aus 18 Mitgliedern.
Durch die Fusion wird keine Geschäftsstelle geschlossen. Wir sind nun in 42 Geschäftsstellen für Sie da. Sie werden weiterhin von Ihrem Kundenberater und Ihrer bisherigen Geschäftsstelle betreut, können Ihre Bankgeschäfte jedoch in jeder Geschäftsstell erledigen. Alle Geldautomaten bis zum SB-Terminal stehen kostenlos zur Verfügung.
Die aktuellen Öffnungszeiten Ihrer Geschäftsstelle bleiben bestehen. Wie in der Vergangenheit richten wir die Servicezeiten gemäß der Nachfrage durch unsere Mitglieder und Kunden aus.
Von Montag bis Freitag stehen Ihnen von 08:00 bis 18:00 Uhr unsere kompetenten Mitarbeiter/innen im KundenDialogCenter für telefonische Fragen zur Verfügung: 09122 1504-0.
Für Fragen rund um ihr Konto im Zuge der Fusion haben wir eine zusätzliche Sonderhotline eingerichtet. Telefon 09122 1504-444.
Nein – unsere regionale Präsenz, unsere Flexibilität und Entscheidungskompetenz vor Ort sind unsere großen Stärken. Diese werden wir beibehalten und dauerhaft sicherstellen. Eine größere Bank spiegelt eine größere Kompetenz der Mitarbeiter wider.
Zahlungsverkehr
Für Kunden der VR-Bank Mittelfranken West eG gilt:
Es ändert sich weder die Kontonummer noch die Bankleitzahl. Bitte verwenden Sie ab dem 27. Juni 2022 die neue Firmierung „VR-Bank Mittelfranken Mitte eG“.
Für Kunden der Raiffeisenbank Roth-Schwabach gilt:
Ab dem 27. Juni 2022 ändert sich die Bankleitzahl und damit auch die IBAN. Für manche Kunden kann sich darüber hinaus die Kontonummer ändern. Alle Kunden erhalten Ende Mai ein Schreiben, auf dem IBAN/Kontonummer und BIC/Bankleitzahl für alle Konten übersichtlich aufgelistet sind. Ihre neue IBAN finden Sie ab dem 27. Juni 2022 auch auf Ihren Kontoauszügen und im Online-Banking bei den Kontoinformationen.
Bis zum 24. Juni 2022 verwenden Sie bitte Ihre alten Bankverbindungsdaten.
Bitte verwenden Sie Ihre neuen Bankverbindungsdaten nicht vor dem 27. Juni 2022.
Wir empfehlen, ab dem 27. Juni 2022 möglichst nur noch Ihre neuen Bankverbindungsdaten, bestehend aus "neuer IBAN/Kontonummer" und "neuer BIC/Bankleitzahl", einzusetzen.
Doch auch wenn Sie weiterhin noch die bisherigen Bankverbindungsdaten nutzen, besteht kein Grund zur Sorge. Wir stellen für Sie technisch sicher, dass sämtliche Zahlungen und Abbuchungen, egal ob mit alter oder neuer Bankverbindung, weiterhin korrekt auf Ihrem Konto verarbeitet werden.
Haben Sie hierzu weitere Fragen?
Sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Für Fragen zur Fusion erreichen Sie uns Montag - Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr unter 09122 1504-444.
Für Kunden der VR-Bank Mittelfranken West eG gilt:
Nein, es gibt keinerlei Auswirkungen.
Für Kunden der Raiffeisenbank Roth-Schwabach gilt:
Nein, denn wir stellen für Sie technisch sicher, dass sämtliche Zahlungen, egal ob mit alter oder neuer Bankverbindung, weiterhin korrekt verarbeitet werden.
Bis auf weiteres können Ihre bisherigen Kontodaten weiterverwendet werden. Bitte berücksichtigen Sie bei Neubestellungen Ihre neuen Bankverbindungsdaten sowie den neuen Banknamen.
Die Daueraufträge unserer Kunden werden automatisch auf die VR-Bank Mittelfranken Mitte eG umgestellt. Es besteht kein Handlungsbedarf.
Alle Freistellungsaufträge werden automatisch übernommen. Haben Sie Freistellungsaufträge nicht nur bei einer der beiden Fusionsbanken erteilt, werden diese durch uns zusammengeführt. Sie müssen nichts unternehmen.
Die Kunden der Raiffeisenbank Roth-Schwabach eG müssen ihre neue IBAN selbst weitergeben.
Ja. Wenn sich Ihre IBAN ändert, müssen Sie Ihre neuen Bankdaten in Ihren persönlichen Accounts, Online-Shops usw. selbst ändern.
Girocards und Kreditkarten bleiben bis zum auf der Karte aufgedruckten Gültigkeitsdatum weiter uneingeschränkt nutzbar.
Kunden mit Girocards, deren Gültigkeitsdauer 2022 endet, erhalten ab Ende Juni 2022 neue Karten mit der neuen IBAN. Diese ist sofort nach Erhalt einsetzbar. Die Geheimzahl (PIN) bleibt unverändert. Die neue Girocard sollte nach Erhalt zeitnah einmalig am Geldausgabeautomat eingesetzt werden, um damit die PIN für Kartenzahlungen, zum Beispiel in Geschäften, zu aktivieren.
Bei Kreditkarten (MasterCard und VISACard) ändert sich nichts. Alle Kunden können die alten Kreditkarten inkl. der Geheimzahl weiter nutzen. Der Austausch erfolgt automatisch mit Ablauf des auf der Karte aufgedruckten Gültigkeitsdatums.
Online-Banking / Internetauftritt
Bitte beachten Sie, dass Sie das Online-Banking am Freitag, 24. Juni 2022 ab ca. 20:00 Uhr bis einschließlich Samstag, 25. Juni 2022 nur eingeschränkt nutzen können.
Der Zugang zum Online-Banking ist ab sofort über die Domain www.vr-mfr.de zu erreichen. Bei Eingabe der alten Internetadresse werden Sie automatisch weitergeleitet. Auf der neuen Homepage können Sie sich wie gewohnt über „Login“ in der Online-Filiale anmelden. Die dortigen Funktionen haben sich durch die Fusion nicht geändert. Der VR-NetKey (Zugangscode) und Ihre PIN/TAN bleiben unverändert gültig. Denken Sie ggf. auch daran, in Ihren Favoriten (Bookmarks oder Lesezeichen) die neue Adresse www.vr-mfr.de zu verwenden.
In der VR-BankingApp sind keine Umstellungen erforderlich. Sie können die App wie gewohnt weiterverwenden. Sofern Sie als Kunde der bisherigen Raiffeisenbank Roth-Schwabach eG eine der Zusatzfunktionen „Kwitt" oder "Benachrichtigungsservice" nutzen, sind diese erneut zu registrieren.
Für Kunden der ehemaligen Raiffeisenbank Roth-Schwabach eG:
Bestehende Überweisungs- und Lastschriftvorlagen werden automatisch auf Ihre neue Bankverbindung angepasst.
Für Kunden der ehemaligen VR-Bank Mittelfranken West eG:
Auch für Sie besteht kein Handlungsbedarf.
Alle Kontoauszüge und Dokumente aus Ihrem elektronischen Postfach bleiben erhalten.
Die neue E-Mail-Adresse lautet: info@vr-mfr.de
Für den direkten Kontakt mit Ihrem Berater setzen Sie bitte den jeweiligen Vor- und Nachnamen Ihres Beraters wie folgt ein: vorname.nachname@vr-mfr.de
E-Mails an die alten E-Mail-Adressen werden automatisch an die neuen Adressen weitergeleitet.
Für Kunden der VR-Bank Mittelfranken West eG gilt:
Hier ändert sich nichts. Es besteht kein Handlungsbedarf.
Für Kunden der Raiffeisenbank Roth-Schwabach gilt:
Bei Nutzung von Zahlungsverkehrsprogrammen muss in den Programmeinstellungen die künftige Bankleitzahl gespeichert werden.
Für die Nutzer der VR Networld Software wird ab dem 27.06.2022 ein Umstellungsassistent zur Verfügung gestellt. Dieser erledigt für Sie alle relevanten Umstellungsarbeiten. Im Bereich "Umstellungsanleitungen" finden Sie ab dem 27.06.2022 diese Anleitung.
Für die Nutzer gängiger anderer Zahlungsverkehrsprogramme haben wir ebenfalls Umstellungsanleitungen im Bereich "Downloads" erstellt.
Sollte für Ihr Zahlungsverkehrsprogramm keine Anleitung hinterlegt sein, wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
Unser EBL-Team erreichen Sie zu unseren Geschäftszeiten unter der Rufnummer 09122 1504 - 444
Konten, Verträge, Mitgliedschaft
Ihre Sparbücher, Gewinnsparlose, Kreditverträge und andere Dokumente behalten unverändert ihre Gültigkeit.
Für Kunden der VR-Bank Mittelfranken Wet eG gilt:
Hier ändert sich nichts. Es besteht kein Handlungsbedarf.
Für Kunden der Raiffeisenbank Roth-Schwabach eG gilt:
Für den Großteil der Kunden besteht kein Handlungsbedarf. Nur bei einigen Kunden ändert sich die Depotnummer. Die betroffenen Kunden werden von uns rechtzeitig darüber informiert.
Die Mitgliedschaften aus beiden Genossenschaftsbanken bleiben selbstverständlich erhalten. Die Mitglieder werden mit der Fusion automatisch Teilhaber der neuen Bank.
Die Mitgliedschaft wird automatisch auf die VR-Bank Mittelfranken Mitte eG übertragen.
Für die Mitglieder der Raiffeisenbank Roth-Schwabach gilt:
Die Höhe des Mitgliederanteils verändert sich auf 50 Euro je Anteil. Die bisherigen Anteile ergeben dann xx Anteile à 50 Euro.
Die bestehenden Mitgliedschaften werden nach dem vorstehend genannten Schlüssel zusammengeführt. Die betroffenen Mitglieder werden von uns darüber in einem gesonderten Schreiben informiert.
Sonstiges
Künftig gibt es auf den Homepages der Banken eine FAQ-Liste, die ständig aktualisiert wird. Individuelle Fragen beantworten die Mitarbeiter des KundenDialogCenters telefonisch unter 09122 1504–444 oder die Berater vor Ort persönlich.
Sie erreichen unser KundenDialogCenter wie gewohnt unter der Telefonnummer 09122 1504-0.
Die Kontoführungsgebühren werden bei bestehenden Girokonten zum 27.06.2022 nicht verändert.